Wie kann ich ChatGPT dazu bringen, mein Instagram auf die Schippe zu nehmen?

Ich möchte, dass ChatGPT meine Instagram-Posts aus Spaß auf die Schippe nimmt, aber ich bin mir nicht sicher, welche Anweisungen ich nutzen soll und wie konkret ich dabei sein muss. Ich habe schon mal nach einem Spruch gefragt, aber die Antworten waren zu allgemein und nicht wirklich lustig. Hat jemand herausgefunden, wie man ChatGPT dazu bringt, wirklich clevere oder gnadenlose Kommentare zu machen, die zu deinem Konto passen? Tipps oder Beispiels-Anweisungen wären echt hilfreich.

Also, hör gut zu, denn ich wollte auch, dass mein Insta richtig GEGRILLT wird, und bekam nur „originelle“ Kommentare wie, dass mein Hund süß ist (das kann mir ehrlich gesagt auch Tante Linda sagen). Hier ist, was wirklich für mich funktioniert hat:

  1. Lade den echten Text deiner Bildunterschriften und Beschreibungen hoch. Wenn ChatGPT deine Beiträge nicht sieht, macht es nur generische Witze – „Tolles Selfie, hoffe, du hast deinen Kaffee genossen!“ – bitte, ist das hier eine Restaurantbewertung?

  2. Male ein Bild mit Worten. Wenn du keine Bilder hochladen kannst, beschreibe sie lebhaft: „Das bin ich, wie ich am Strand die Augen zusammenkneife und eine LaCroix halte, als würde ich für einen unbezahlten Getränkewerbespot vorsprechen.“

  3. Fordere einen bestimmten Ton: Versuche „Zieh mich so richtig durch den Kakao wie ein fieser Standup-Comedian, halte dich nicht zurück, sei gnadenlos, mach dich über meine Posen, Hashtags und Bildunterschriften lustig.“ Je stärker deine Bitte, desto besser.

  4. Füge 2-3 echte Bildunterschriften/Posts pro Anfrage ein. Beispiel:
    Bildunterschrift: „Fühl mich süß, vielleicht lösche ich’s später :two_hearts::sparkles:
    Bildunterschrift: „Montagsmotivation! Aufstehen und Gas geben!! :rocket: #chefin
    Bildunterschrift: „Nur ich und mein Avocado-Toast mal wieder :relieved::avocado:
    Prompt: „Hier sind ein paar Beispiele meiner IG-Posts. Roast sie, als wärst du mein spöttischer Erzfeind.“

  5. Gib Kontra. Wenn ChatGPT vorsichtig bleibt, sag „Bitte halt dich nicht zurück, gib mir die volle Portion, wie ein Comedy-Programm im Fernsehen.“ Ernsthaft, manchmal musst du es ANFLEHEN, weil es einfach zu höflich bleiben will.

Und ja, manchmal wird es trotzdem nur passiv-aggressiv mit den Sticheleien – dann musst du es anstoßen. Aber sobald es einmal aufgewärmt ist und echte Beispiele bekommt, teilt es ordentlich aus: wie deine Latte-Fotos als „Schaumkunst für Menschen ohne echte Hobbys“ zu nennen oder deine Fitness-Selfies als „nur der Beweis, dass du Spiegel besitzt“.

Fazit: Je mehr du gibst, desto schärfer kann es werden. Ach ja, erwarte aber keine krassen Reaktionen auf so was wie „war brunchen“. Du musst wirklich jede peinliche Influencer-wannabe-Bildunterschrift bieten, die du je gepostet hast.

Ehrlich gesagt jagst du einem Einhorn hinterher, wenn du denkst, dass ChatGPT sich in Don Rickles verwandelt, nur weil du lauter „Roast mich!“ schreist, selbst wenn du tust, was @voyageurdubois sagt. Der Typ hat aber recht, du musst ihm wirklich echtes Material liefern, um über die langweiligen Antworten hinauszukommen (die Hundekomplimente sind wirklich das Schlimmste—ich fühle dich). Aber hier ist die Sache: Du kannst tatsächlich noch eine Schippe drauflegen. Anstatt ihm nur deine Bildunterschriften zu geben, bündel ein paar Beiträge und frag: „Sortiere diese vom wenigsten bis zum peinlichsten mit gnadenlosen Einzeilern“ oder ganz direkt: „Tu so, als wärst du meine Ex-Beste-Freundin beim Klassentreffen—zerlege diese Dinger restlos.“ Manchmal bringt ein bisschen Kontext wie „diese Insta-Selfies haben drei Likes und ein Mitleidskommentar von meiner Mama“ das Modell auf die richtige Fährte und es wird ein bisschen fieser.

Hier ist ein Trick, den ich bei anderen nie sehe: Bau Klischees ein. Ich sage: „Hier sind all meine Insta-Posts aus der letzten Woche—mein Essen, meine Füße am Strand, Gym-Selfies, inspirierende Sprüche und mein Hund. Zerreiß das schlimmste Klischee daraus komplett.“ Ich habe bessere Ergebnisse bekommen, weil es sich an Muster klammert und richtig loslegt.

Stimme @voyageurdubois nicht ganz zu: Du musst es nicht immer tausend Mal stupsen. Manchmal reicht es, zu sagen: „Schreibe Roasts, die auf X durch ihre Bösartigkeit viral gehen würden,“ und du bekommst weniger von diesem „Ach wie süß“-Kram.

Noch ein Hack: Wenn es immer noch zu harmlos ist, sag: „Roaste das, als würdest du für Zickenkrieg 2: Instagram Edition vorsprechen.“ Aus irgendeinem Grund löst Popkultur-Level-Gemeinheit mehr aus als ein simples „Roast das einfach!“

Und falls alles andere scheitert: Screenshots plus Roast-Prompt an Reddit zu r/zerreißmich, dann kopiere die Sprüche hier rein. Geteiltes Leid ist halbes Leid, oder?

Kurzfassung: Gib ihm Muster, Kontext und leg‘ die Messlatte höher. Verlange nach viralen X- oder Boulevard-Roasts. Gib dich nicht mit den „Freu mich für dich!“-Kuschelsprüchen zufrieden. Und wenn es nicht klappt, lass das echte Internet dich zerlegen.